Zweiter Platz bei der U15 Oberpfalzmeisterschaft für Beachteam Rester/ Schloder

Vergangenen Sonntag traten Leo Rester und Moritz Schloder aus der männlichen U 16 des VC Schwandorf bei der Oberpfalzmeisterschaft im Beachvolleyball in Amberg an. In der Gruppenphase konnte man sich ungeschlagen gegen drei Mannschaften den ersten Platz sichern. Als Tabellenführer der Gruppenphase bezwangen die VCler dann im Halbfinale sogar die körperlich stark überlegenen Schwaiger Bärtl/ Zillner. Mit einem Spiel mehr in den Gliedern gingen die Jungs euphorisch in das Finale gegen das favorisierte Duo Helm/ Schaller vom VC Amberg. Im ersten Satz waren die beiden Schwandorfer noch auf Augenhöhe und verloren nur knapp mit 23: 21 Punkten. Im zweiten Satz musste man sich dann doch deutlich geschlagen geben, was der hervorragenden Platzierung jedoch keinen Abbruch tut.

Klasse Beachpremiere!

Vergangenes Wochenende feierten das Duo Brunner/Mkhitaryan ihr Debut in der Beach-Szene. Die Bezirksmeisterschaft U13 in Amberg ist ihr erstes (gemeinsamen) Beachturnier, an dem sie teilgenommen haben. Nichts desto trotz starteten die beiden Schwandorfer Jungs top motiviert in die Gruppenphase und konnten gleich im ersten Spiel einen Sieg heimfahren. Auch das zweite Spiel war eine klare Partie und ging an die beiden Beach-Neulinge. Erst die letzte Begegnung in der Gruppenphase gegen ein Amberger Team verlief nicht nach Plan und somit hieß es Platz 2 in der Gruppe.

Mit dieser Ausgangslage wurde konsequent das Viertelfinale bestritten und gewonnen. In zwei spannenden Spielen im Halbfinale und kleinen Finale zeigten sie nochmal ihre Fertigkeiten, konnten sich aber leider nicht mehr belohnen.

Trainer Markus Jauernig ist stolz auf die Leistung der Jungs (Alexander Brunner & Suren Mkhitaryan) und den tollen 4. Platz bei der Oberpfalzmeisterschaft Beach U13.

Beachvolleyballturnier in Amberg

Die Schwandorfer Jungs der Herren 3 nahmen spontan an einem von Matthias Helm organisierten Turnier auf der Beachanlage in Amberg teil. Die Motivation war groß, als die insgesamt 4 Teams aus Schwandorf am Samstag um 9:30 am Gelände ankamen.

Bereits nach der Gruppenphase stand fest, dass hier Plätze auf dem Treppchen möglich waren. Gegen Ende des sehr heißen Tages, stand dann die Platzierung fest. Bei 10 teilnehmenden Mannschaften belegten die Paarungen folgende Plätze:

Fiedler Luis / Marvin Härtl: 9

Finn Nübler / Leo Rester: 8

Vincent Bäuml / Luis „Lutz“ Kneissl: 3

„Bart“ / Andreas Merl: 2

Sowohl im kleinen als auch großen Finale zeigten die Teams Vincent/Lutz und Andi/Bart ihr Können und waren mit dem Gegner gleichauf. Letztendlich fehlte dann zum Ende hin doch das Glück um den ersten Platz zu belegen. Trainer Markus Jauernig war sehr zufrieden mit der Leistung aller Jungs. 😉

Spatenstich für Beacharena in Schwandorf

Nicht nur für die beteiligten Vereine, auch für die Stadt Schwandorf war der vergangene Freitag ein historischer Tag! Erstmals in der großen Kreisstadt taten sich drei Schwandorfer Sportvereine zusammen, um gemeinsam ein Bauprojekt zu realisieren, den Bau einer Beacharena mit vier Beachvolleyball-Feldern.

Spätestens mit Beginn der Corona-Krise, seitdem im Schwandorfer Erlebnisbad die Beachfelder gesperrt sind, ist der VC Schwandorf auf der Suche nach einem Gelände, um eigene Sandplätze errichten zu können. Beachvolleyball zählt ja inzwischen zur Trendsportart weltweit. Kaum eine Schule, kaum ein Volleyball-Verein, die nicht über eigene Beachplätze verfügen. Auch der VC Schwandorf engagiert sich seit Jahren erfolgreich im Beachvolleyball. Regelmäßig organisierte er in den vergangenen Jahren im Schwandorfer Freibad Bayerische-Jugendmeisterschaften, bei denen auch Schwandorfer Sportler auf dem Treppchen standen. Die Schulmannschaft der Partnerschule CFG-Gymnasium qualifizierte sich 2017 sogar für die deutsche Meisterschaft in Berlin.

Ohne eigene Beachfelder drohte nun der Zusammenbruch der erfolgreichen Jugendarbeit im Beachvolleyball in Schwandorf. Glücklicherweise tat sich durch den Erwerb des Sportgeländes an der Ettmannsdorfer Straße durch die Stadt von der Deutschen Bundesbahn die Gelegenheit auf, hier eine Beachanlage für die Volleyballsportler der Stadt zu errichten.

12 Wochen Planungsarbeit liegen bereits hinter dem 1. FC Schwandorf, dem SC Ettmannsdorf und dem VC Schwandorf. Gemeinsam wollen sie auf dem Gelände des 1.FC Schwandorf direkt hinter dem A-Platz nahe der Ettmannsdorfer Straße eine Beacharena mit vier Beachvolleyball-Feldern errichten. Finanziell muss der federführende Verein VC Schwandorf einen mittleren fünfstelligen Betrag zur Realisierung der Anlage stemmen. Der Schwandorfer Zahnarzt Dr. Jochen Glamsch, Vater eines Volleyball-spielenden Sohnes und großer Mentor des Projekts, nutzte da all seine Kontakte zu Schwandorfer Firmen, um die nötigen Sponsor-Gelder aufzutreiben. Markus Jauernig, Vorstandsmitglied und Jugendtrainer beim VC Schwandorf, richtete mit seinem Team eigens ein Crowdfunding-Spendenkonto ein. „Die Unterstützung war riesig“, freute sich VC-Vorstand Gerd Spies über das positive Ergebnis. Allein über Crowd-Funding beteiligten sich mehr als einhundert Personen an der Spendenaktion.

Als größter Kostenfaktor ergaben sich aber die Erdarbeiten. Ein Glücksfall für den VC Schwandorf, dass es da die Baufirma Donhauser mit Sitz in Ettmannsdorf gibt. Die Junior-Chefs Claudia und Thomas Donhauser, selbst ehemaliger aktiver Volleyballer, übernahmen die gesamten Kosten für die Erdarbeiten, indem sie die Baumaßnahme als Projekt für Auszubildende ihres Unternehmens organisierten. Schwandorfs Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf, die in Vertretung des Oberbürgermeisters beim Spatenstich anwesend war, hob daher auch das ehrenamtliche Engagement sowohl von Schwandorfer Firmen als auch von Funktionären der beteiligten Vereine hervor, ohne das ein solches Projekt nicht gelingen könne. Vier Beachfelder nebst einem mobilen Funktionsgebäude entstehen nun auf der Anlage des 1. FC Schwandorf. „Mit dieser Anlage können wir nicht nur wieder überregionale Meisterschaften nach Schwandorf holen, sondern auch den zahlreichen Hobby-Beachvolleyballern in Schwandorf eine neue Heimat bieten“, freut sich VC Vorstand Gerd Spies. In Zukunft wird auf dem Gelände des 1.FC Schwandorf nicht nur Fußball gespielt, sondern auch gebeacht. Wenn Corona es zulässt, werden dann in wenigen Wochen drei Schwandorfer Sportvereine mit der Einweihung der Beacharena Schwandorf eine Premiere feiern.

Die Vertreter der drei Schwandorfer Vereine feiern mit Bürgermeisterin Martina Englhardt-Kopf (Zweite von rechts), Claudia Donhauser (Dritte von links) und Thomas Donhauser (rechts) von der Baufirma Donhauser den Spatenstich für die Beacharena.

4 neue Beachvolleyballfelder in Schwandorf

4 neue Beachfelder

Erdarbeiten, Fundamente setzen und mehr als 600 Tonnen Sand werden für den Bau der Beachanlage benötigt!

Ausrüstung

Zu einem Feld gehören zwei Pfosten mit Netz, Antennen und Linien! Um Spielen zu können benötigen auch noch Bälle und Anzeigetafeln!

Zusammenhalt

In unserer VCS-Familie genießen wir die Stimmung an Spieltagen im Training und bei Vereinsfeiern!

Erfolgreicher Heimspieltag Herren 3

Am Samstag den 17.10.2020 richtete der VCS den ersten Heimspieltag der Saison aus. Motiviert startete die Mannschaft gegen die sehr starke Oberpfalzauswahl Jahrgang 2007/08 mit dem außerordentlich gutem Trainer Markus Jauernig und außerdem einigen Spielern aus der eigenen VCS-Jugend. Nach hart umkämpften zwei Sätzen konnte sich die konzentrierte und junge Herren 3 Mannschaft dennoch mit 3:1 durchsetzen.

Im zweiten Spiel warteten die Donau Volleys IV aus Regensburg, die durch körperliche Überlegenheit den Jungs großen Respekt einflößten. Durch die motivierenden Anfeuerungsrufe von den beiden Trainern Max Hofmann und Florian Hildebrand konnte sich die Mannschaft auf und neben dem Platz selbst noch einmal pushen. Durch das allgemein gute Mannschaftsklima kamen alle Spieler zum Einsatz und konnte eine gute Leistung abliefern. Schlussendlich schlugen die Herren 3 die Donau Volleys IV klar mit 3:0.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Herren 3 mit der Leistung zufrieden sind und hoffentlich in den darauffolgenden Spieltagen (falls Corona es erlaubt) an den Erfolg anknüpfen können.

1 Sieg – 1 Niederlage

Heute ging es auch endlich für die U13 männlich des VC Schwandorf los in die Saison 20/21.

Ein vergleichbar „kleiner“ Jugendspieltag in Amberg mit nur drei Mannschaften stand auf dem Programm. Im ersten Spiel gegen die „erste Mannschaft“ des VCA waren die Schwandorfer Jungs von Trainer Markus Jauernig anfangs sichtlich nervös und inkonsequent. Im Laufe des Spiels fanden sie sich immer besser zurecht und konnten ihre Stärken zeigen. Nichts desto trotz musste das Spiel – wenn auch knapp – mit 20:25 und 23:25 abgeben werden.

Im zweiten Spiel hier der Gegner ebenfalls Amber, aber „die Zweite“. Nach wenigen Punkten war klar, dass hier mehr zu holen war. Nach spannenden und knappen Ballwechsel konnte sich diesmal Schwandorf mit einem 2:1 (25:17, 23:25, 15:7) durchsetzen.

Alle Spieler konnten heute ihr Potenzial zeigen und Trainer sowie Spieler freuen sich auf die kommenden Trainingseinheiten um Technik und Taktik zu verbessern.

Kader: Max Maderer, Kilian Brunner, Elias Arnold, Sebastian Teubel, Felix Schröder

Klasse Saisonstart

Am vergangenen Samstag startete die zweite Herrenmannschaft des VC Schwandorf unter Kapitän Sebastian Bleistein in ihren ersten Spieltag. In Parsberg trat man gegen die beiden Heimmannschaften Hohenfels-Parsberg I und Hohenfels-Parsberg II an.

Nach einem erfolgreich absolvierten Trainingsspiel am Donnerstag begann man zuversichtlich das erste Spiel der Saison gegen Parsberg I. Mit sicheren Annahmen und gutem Zuspiel konnten vor allem Johannes „Jo“ Stümpfl (Außen) und Stefan „Steppe“ Jauernig (Mitte) punkten, und den ersten Sieg mit 3:0 (25:21,25:12,25:12) sicher nach Hause holen. Im zweiten Match ging es gegen den Bezirksliga-Absteiger Hohenfels-Parsberg II. Gegen die weitaus erfahrenere Mannschaft sollte es ein spannendes Spiel werden. Nachdem man den ersten Satz knapp (25:23) gewann, musste man den Zweiten hauptsächlich aufgrund der hartnäckigen Abwehr und der hohen Blocks der Parsberger abgeben (19:25). Beeindruckende Flugeinlagen des Schwandorfer Liberos Markus Moosner, zwei ebenbürtige Mannschaften und eine aufgeheizte Hallenstimmung machten das Spiel zu einem echten Hingucker. Zum dritten Satz reiste dann auch noch Spontan-Coach Gerd Spieß an. Durch seine taktischen Anregungen wie durchdachtes Aufschlagspiel, veränderte Startrotationen und variableres Zuspiel kämpften sich die Schwandorfer zurück, obwohl Stephan Jauernig aufgrund einer Schulterverletzung frühzeitig abbrechen musste. Leider verlor man den dritten Satz trotzdem mit 24:26. Allerdings konnte an die gute Leistung angeknüpft werden und insbesondere Matthias Schwarz (Außen) und Lukas Mulzer (Diagonal) sorgten mit starken Angriffen und Aufschlägen für den darauffolgenden Satzgewinn (25:19). Im entscheidenden Satz konnte man aggressiv weiterspielen und den Sieg sicher nach Hause holen (15:8).  

Da man hiermit einen der stärksten Konkurrenten geschlagen hat, blickt die Mannschaft äußerst zuversichtlich auf die weitere Saison.